Fitnessübungen - Die große Datenbank
In unserer großen Datenbank findest du eine große Anzahl an Übungen für zu Hause. Jede Übung ist mit Video, Anleitung und Fotos ausführlich erläutert.
Direkt zu den ÜbungenKonzept und Trainingsform
Die Übungen in der fitkurs-Datenbank sowie auch unsere Online-Kurse basieren auf dem Prinzip des Funktionellen Trainings. Da Du mit dem eigenen Körpergewicht (Bodyweight Training) trainierst, sind keine Geräte notwendig. Um das Training noch effektiver und vielseitiger zu gestalten, kommen in einigen Übungen kleine, effektive Hilfsmittel (z.B. Trainingsband, Gymnastikball) zum Einsatz.
Weiterführende Artikel:
Funktionelles Training – so macht Bewegung Sinn
Training zu Hause: Diese Ausrüstung brauchst du wirklich
Trainingsband - Das kleinste Fitnessstudio der Welt
Übungen nach Deinen Bedürfnissen filtern
Du hast die Wahl - wähle aus unserer Datenbank Übungen für verschiedenen Körperregionen, setzte Trainingsschwerpunkte und entscheide Dich, ob Du mit oder ohne Hilfsmittel trainieren möchtest. Mit den Filtern kannst Du die Auswahl einschränken und auch mehrere Kriterien kombinieren. So findest Du schnell Deine passende Übung.
Körperregion
Arme
Rumpf
Bauch
Beine
Brust
Po
Rücken
Schultern
Trainingsschwerpunkt
Ausdauer
Aufwärmen
Dehnen
Entspannung
Gleichgewicht
Koordination
Kräftigung
Mobilisation
Stabilität
Erstelle Deinen Trainingsplan
Melde Dich jetzt kostenlos an und nutze folgende Premium-Funktionen unserer Übungs-Datenbank:
Trainingsplan selbst erstellen
Du kannst Übungen als Favoriten markieren und so Dein individuelles Workout erstellen. Die ausgewählten Übungen kannst Du in einer übersichtlichen Liste (Deinem Trainingsplan) anschauen.
Fertige Beispiel-Trainingspläne
Um Dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir verschiedene Trainingspläne für Dich zusammengestellt. Damit kannst Du gleich loslegen.
So erstellst Du Deinen Trainingsplan für zuhause (inkl. Beispiel-Trainingsplan für Anfänger)
Trainingsplan gesund abnehmen (inkl. Tipps zur Umsetzung und Ernährung)
Registrierung Übungs-Datenbank
Wichtig: Dieser Service ist für Dich absolut kostenlos. Mit der Anmeldung entstehen für Dich keine Kosten.
Du hast bereits ein Konto? Hier einloggen
Allgemeine Hinweise und Tipps zum Training
Für alle Übungen gilt:
- Die saubere Durchführung der Fitness-Übungen hat absolute Priorität! Wenn du die Übung nicht mehr kontrolliert und konzentriert durchführen kannst, steigt das Risiko an Fehlbelastungen Verletzungen stark an.
- Die Zahl der Wiederholungen bzw. die Haltedauer bei statischen Übungen hängt also auch davon ab, ob du noch genug Kraft hast, die jeweilige Übung wirklich konzentriert und korrekt zu absolvieren.
- Übe zu Beginn vor dem Spiegel oder mit einem Partner, damit Du Deine Bewegungsabläufe besser kontrollieren kannst und Dir keine Fehlhaltungen angewöhnst.
- Wenn du die Übung sauber beherrscht, sollte das Training durchaus herausfordernd sein. Denn nur, wenn sich deine Muskeln einem höheren Reiz anpassen müssen, wirst du deine Fitness entscheidend verbessern.
- Verbinde die Bewegungsabläufe mit Deinem Atemrhythmus, atme ruhig und gleichmäßig. Das hilft Dir, die Spannung zu halten, fördert Deine Konzentration und sorgt dafür, dass Du die Bewegungen nicht zu schnell durchführst.
- Beginne das Training mit leichteren (Aufwärm)-Übungen
- Ändere von Zeit zu Zeit Deine Trainingsroutine indem Du andere Übungen machst oder Variationen einbaust. So kannst Du neue Reize zu setzen, wenn sich Dein Körper an die Bewegungsmuster angepasst hat.