Im Internet kursieren jede Menge wilde Gerüchte zum Thema Abnehmen mit Sport und nicht selten widersprechen sie einander. Oft liest man zum Beispiel, exzessives Ausdauertraining sei das Allheilmittel zum Abnehmen. Studien haben allerdings gezeigt, dass eine Kombination von Kraft und Ausdauer für das Abnehmen viel effektiver ist als nur eine der beiden Übungsformen für sich genommen. Viele wissenschaftliche Studien bestätigen inzwischen auch: Sport alleine genügt auf Dauer nicht – genauso wenig wie Diäten, die nur kurzfristig an der Ernährungsschraube drehen. Die Gewichtsreduktion ist nicht nur erfolgreicher, sondern auch nachhaltiger, wenn man körperliche Aktivität mit einer Umstellung der Ernährung kombiniert.
Wir wollen in unserem Beitrag aber gar nicht so sehr auf die theoretischen Hintergründe eingehen, sondern direkt in die Praxis starten. Und dazu haben wir für Dich einen speziellen Trainingsplan zum Abnehmen für zuhause ausgetüftelt, der Deine Bemühungen ganz gezielt unterstützt.

Die Voraussetzungen:
- Du solltest mindestens 3 Monate lang
- jeweils 3 x pro Woche
- mit Trainings-Einheiten von jeweils 45-60 Minuten Dauer trainieren.
Ohne Geduld und Disziplin wirst Du Dein Ziel nicht erreichen. Dazu gehört auch Regelmäßigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg. Drei Monate am Stück sind das absolute Minimum. Besser noch wären sechs Monate oder sogar länger. Denn:
Dein Erfolg ist umso größer, je länger Du Dein Programm durchhältst!
Wenn Du aus beruflichen oder privaten Gründen einmal nicht dazu kommst, dreimal pro Woche oder 60 Minuten am Stück zu trainieren, ist das kein Beinbruch. Zweimal pro Woche und mindestens 45 Minuten solltest Du Dir allerdings in jedem Fall vornehmen.
Die gute Nachricht ist: Wenn Du einmal angefangen und Dich an das Training gewöhnt hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du dauerhaft Sport machen möchtest. Denn dann kommt die Motivation nicht nur von außen (Abnehmen), sondern auch von innen.
Gesund Abnehmen – die Regeln zum Erfolg
Führe ein Abnehm-Tagebuch
Halte alle Mahlzeiten, Snacks, den Umfang und die Intensität Deiner Trainings-Einheiten, besondere Ereignisse und Erfahrungen sowie natürlich auch alle Deine Erfolge in einem Tagebuch fest. Das hilft Dir, Dein Verhalten über den gesamten Zeitraum zu analysieren.
Überschaubare Etappen – Realistische Ziele
Motiviere Dich selbst, indem Du den zeitlichen Rahmen für die erste Etappe auf dem Weg zu Deinem Ziel klar definierst. Lege für jede weitere Etappe konkrete Zeiträume und realistische Ziele fest. Sorge dafür, dass Dein Plan insgesamt überschaubar bleibt. Belohne Dich für jedes Etappenziel, wenn Du es erreicht hast!
Ernährungsumstellung ist das A & O
Wie Du sicher weißt, kann man mit Sport alleine nicht wirklich abnehmen. Das liegt schon daran, dass Menschen, die sich viel bewegen, einfach auch mehr Appetit haben. Du wirst also nicht drum herumkommen, Deine Ernährung umzustellen.
Die gute Nachricht: Es ist im Grunde egal, welche Ernährungsweise Du wählst! Wichtig ist nur, dass sie ausgewogen und langfristig praktikabel ist. Scheue Dich nicht, neue Sachen auszuprobieren und finde heraus, womit Du Dich wohl fühlst. Natürlich muss Deine Kalorienbilanz insgesamt negativ sein, wenn Du Abnehmen möchtest. Das bedeutet, Du solltest pro Tag ungefähr 300 – 500 Kalorien mehr verbrauchen, als Du zu Dir nimmst.
Achte auf Deine innere Uhr
Trainiere nach Möglichkeit immer zur gleichen Zeit, damit sich Dein Körper an die Veränderungen gewöhnt. Es wird nicht lange dauern, bist Du so weit bist, dass Dir ohne Sport etwas fehlt. Wissenschaftler haben außerdem festgestellt, dass auch Schlafhygiene und die Uhrzeit, zu der man die Mahlzeiten einnimmt, beim Abnehmen wichtig sind. Befolge diese einfachen Regeln:
- Iss jeden Tag zur gleichen Zeit,
- wenn möglich, nicht nach 19.00 Uhr und
- Schlafe ausreichend, damit Deine innere Uhr im Takt bleibt.
Genuss und kleine Sünden
Wähle eine Form der Ernährung, die Du mit Genuss verbindest! Mit Lebensmitteln, die Dir wirklich schmecken. Gönne Dir ruhig auch zwischendurch einmal eine kleine Sünde. Es ist sogar am besten, wenn Du sie von vorne herein gleich in Deinen Plan einbaust! Denn, wenn Du das Gefühl bekommst, dass Du ständig Hungern musst und gar keine Freude mehr im Leben hast, dann ist das Projekt Abnehmen zum Scheitern verurteilt. Die Kalorien kannst Du leicht wieder einsparen: Oder noch besser: kompensiere sie durch eine zusätzliche Sporteinheit!
Hab Geduld!
Betrachte das Abnehmen als ein sehr langfristiges Projekt. Lass Deinem Körper die Zeit, die er zum Abnehmen braucht. Wenn Du bisher ein Sportmuffel warst, kann es sein, dass Du nach dem ersten Anfangserfolg wieder ein bisschen zunimmst. Und das, obwohl Du alle Regeln befolgt hast. Denn auch wenn die Fettmasse abnimmt, baust gleichzeitig durch das Training Muskelmasse auf.
Beispiel Trainingsplan
Nachfolgend findest Du einen Beispiel-Trainingsplan für eine Einheit von 45-60 Minuten. Natürlich kannst Du auch den Trainingsplan zum Abnehmen genau auf Dich und Deine ganz individuellen Bedürfnisse abstimmen, indem Du Dir Übungen aus unserer fitkurs-Übungsdatenbank heraussuchst, die Dir besser entsprechen.
Weitere Tipps zur Planung findest Du in unserem Beitrag:
So erstellst Du Deinen Trainingsplan für zuhause
Aufwärmen
Rumpfdrehen in der Vorbeuge (Windmühle)
Walkouts (Handlauf)
Hampelmann (Jumping Jack)
Hauptteil
Armheben seitlich in der Vorbeuge
Bauchpresse/Crunch diagonal
Beinheben im Liegen
Ausfallschritt-Kniebeugen
Bergsteiger (Mountain Climber)
Armstütz/Hohe Plank mit Beinheben
Cool Down / Dehnen
Das Krokodil – Rücken dehnen
Hüftbeuger dehnen im Stehen
Alternative: Trainiere mit unserem 12 Minuten Programm
Mit unserem Programm „Meine 12 Minuten“ brauchst Du Dir keine Gedanken um die Trainingsplanung zu machen. Das haben unsere Trainer schon gemacht und ganzheitliche Programm entwickelt. Die kurzen Einheiten sind abwechslungsreich und wunderbar in den Alltag integrierbar.

Christine Kammerer
Christines Leidenschaft gilt dem Schreiben und dem Sport. Sie hat beides zum Beruf gemacht und begleitet das fitkurs-Team als freie Autorin und Texterin. Ein idealer Tag beginnt für Christine mit einem guten Text und endet mit einer Runde im Schwimmbad.