- Beine
- |
- Po
- |
- Rücken
- |
- Rumpf
- Kräftigung
- |
- Stabilisation
- Ohne Geräte
- Leicht
Korrekte Ausführung
- Lege Dich bequem mit dem Rücken auf die Matte.
- Die Arme liegen locker links und rechts parallel zum Körper auf der Matte, die Knie sind angewinkelt, die Füße stehen etwa hüftbreit nebeneinander. Die Fersen befinden sich unter den Knien.
- Nun spannst Du Bauch-, Rücken- und Po-Muskulatur fest an und hebst Deinen Po vom Boden ab, bis Oberkörper und Oberschenkel eine gerade Linie bilden.
- Drücke die Fersen fest in die Matte, sodass noch mehr Muskelspannung im Po entsteht.
- Halte diese Position einen Augenblick und senke das Becken dann wieder auf die Matte ab.
Wiederholungen/Länge
Hinweise und Tipps
- Der Abstand zwischen Deinen Knien sollte immer mindestens handbreit sein. Wenn es Dir schwer fällt, diesen Abstand einzuhalten, führe die Übung mit einem kleinen Gymnastikball oder einem Kissen zwischen den Knien aus.
- Halte die Körperspannung aufrecht, während Du das Becken hebst.
Beckenheben (Schulterbrücke): Wirkung und Vorteile
Diese grundlegende Übung ist besonders wertvoll, da sie mehrere wichtige Muskelgruppen gleichzeitig trainiert und dabei gelenkschonend ist. Sie eignet sich sowohl für ein gezieltes Krafttraining als auch zur Stabilisierung der Körpermitte.
- Kräftigt gezielt die Gesäßmuskulatur für einen straffen Po
- Stärkt die rückseitige Oberschenkelmuskulatur
- Aktiviert den unteren Rücken
- Verbessert die Rumpfstabilität
- Trainiert den Beckenboden
- Stärkt die Core-Muskulatur (Bauch und Rücken)
- Fördert die Körperspannung und Körperwahrnehmung
- Unterstützt eine bessere Körperhaltung
- Kann Rückenschmerzen vorbeugen
Fotos


Ähnliche oder alternative Übungen
Fit und ausgeglichen in 12 Minuten
Unsere Meine 12 Minuten Programme bieten Dir effektive Übungen für mehr Fitness und Wohlbefinden. Unter professioneller Anleitung verbesserst Du gezielt Deine Leistungsfähigkeit. Die kompakten Einheiten fügen sich nahtlos in Deinen Alltag ein und laden Dich mit positiver Energie auf.