Unterarmstütz mit Armheben
Durch das Abheben des Armes während des Unterarmstütz verstärkst Du das Training für die Core- und Tiefenmuskulatur
Durch das Abheben des Armes während des Unterarmstütz verstärkst Du das Training für die Core- und Tiefenmuskulatur
Anspruchsvolle und effiziente Übung für die gesamte Bauchmuskulatur und zur Verbesserung der Rumpfstabilität
Die Plank Up-Downs sind eine dynamische Variante, bei der besonders die tiefliegende, stabilisierende Rumpfmuskulatur sowie die Arm- und Schultermuskulatur gekräftigt werden.
Komplexe Übung, die viele Muskelgruppen gleichzeitig trainiert und auch die Koordinationsfähigkeit verbessert
Der Unterarmstütz mit Sprüngen ist eine funktionelle Ganzkörperübung. Du trainierst Deine Muskulatur vom Kopf bis zu den Zehenspitzen
Hier haben wir für Dich sehr effektive Bauch-Übungen zusammengestellt, die Du bequem zuhause machen kannst, ganz ohne Equipment oder mit kleinen Hilfsmitteln. Du verbrennst damit nicht nur Bauchfett, sondern stärkst auch Deine Körpermitte. Bei unserem Ansatz des ganzheitlichen und funktionellen Trainings spielt die Aktivierung der Core-Muskulatur bei fast allen Übungen eine wesentliche Rolle. Weitere Informationen und Vorteile findest Du in unserem ausführlichen Artikel über Core-Training.
Wenn Du Probleme mit Deinem Rücken hast, solltest Du nicht nur Rückenübungen machen, sondern auch regelmäßig den Bauch und die Ganzkörperstabilität trainieren. Das liegt daran, dass die Rückenmuskulatur oft eine schwache Bauchmuskulatur ausgleichen muss. Es ist also immer ein Zusammenspiel der Muskelgruppen und des gesamten Körpers.
Bauchtraining ist also viel mehr als der Traum vom Sixpack, der nur auf das Äußere abzielt und ohnehin für die meisten unrealistisch ist.
Mit unserer Filtermöglichkeit kannst Du die Bauchübungen nach Schwierigkeit filtern und so Deinem Fitness-Level anpassen. Bitte schau Dir unsere Anleitung, die Videos sowie die Hinweise zum Training genau an, um Verletzungen zu vermeiden und vor allem Deine Wirbelsäule zu schützen
Die seitlichen Bauchmuskeln sollten nicht vernachlässigt werden, da sie eine wichtige Rolle bei der Stabilität und Beweglichkeit unseres Körpers spielen. Sie stabilisieren den gesamten Rumpf und unterstützen die Wirbelsäule bei seitlichen Bewegungen. Eine starke und gut trainierte seitliche Bauchmuskulatur trägt auch dazu bei, die Körperhaltung zu verbessern sowie Verletzungen beim Sport oder im Alltag zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Übungen, die speziell auf die seitliche Bauchmuskulatur abzielen, wie zum Beispiel der seitliche Unterarmstütz oder die seitlichen Crunches. Auch bei vielen Yoga-Übungen werden diese Muskeln beansprucht. Grundsätzlich werden mit unseren funktionellen Ganzkörperübungen sämtliche Muskeln in der Körpermitte aktiviert, wovon auch die seitlichen Bauchmuskeln profitieren.