Rückenschaukel
Die Rückenschaukel ist besonders bei Verspannungen im Rücken sehr hilfreich. Wie eine intensive Massage kurbelt sie den Kreislauf an und fördert so die Durchblutung von Muskulatur, Gewebe, Knorpeln und Knochen.
Video
Körperregion:
- Rücken
- Entspannung
- |
- Mobilisation
Hilfsmittel:
- Ohne Geräte
- Leicht
Korrekte Ausführung
- Deine Ausgangsstellung ist eine sitzende Position mit angewinkelten Knie und angezogenen Beinen. Deine Hände umfassen dabei jeweils das rechte und linke Bein am Unterschenkel knapp unterhalb der Kniegelenke.
- Aus der Ausgangsstellung rollst Du sachte auf der Matte nach hinten auf den Rücken ab, bis Deine Schultern beinahe den Boden berühren.
- Kurz bevor Deine Schultern auf der Matte zu liegen kommen, bremst Du in der Bewegung ab und schaukelst mit Deinem gesamten Körper wieder zurück fast bis in die Ausgangsstellung.
- Du tippst vorne kurz mit den Zehenspitzen auf und lässt Dich dann in einer Schaukelbewegung wieder nach hinten zurückfallen.
Wiederholungen/Länge
6-10 Wiederholungen
Hinweise und Tipps
- Runde Deinen Rücken etwas, damit das Abrollen gleichmäßig und geschmeidig ist.
- Halte eine leichte Spannung aufrecht, so dass Du nicht zur Seite kippst.
- Wenn Du akute Verspannungen hast, rolle ganz bewusst über die schmerzhaften Stellen und atme in die Verspannung hinein.
- Die Schaukelbewegungen dürfen ruhig mal etwas größer und mal etwas kleiner ausfallen.
Fotos

