Die Stellung des Kindes (Balasana)

Die Stellung des Kindes (auch unter Kindhaltung bekannt) ist eine wohltuende Yoga-Übung, die Deinen Körper entspannt und Deinen Geist beruhigt. Diese einfache, aber effektive Haltung ist perfekt, um Stress abzubauen und Deine Flexibilität zu verbessern.

Video


Körperregion:
  • Rücken
  • |
  • Beine
  • |
  • Po
  • |
  • Rumpf
Trainingsschwerpunkt:
  • Dehnen
  • |
  • Entspannung
  • |
  • Mobilisation
Hilfsmittel:
  • Ohne Geräte
Schwierigkeit:
  • Leicht

Korrekte Ausführung


  • Knie Dich auf den Boden, die großen Zehen berühren sich
  • Setze Dich auf Deine Fersen, die Knie sind etwa hüftbreit geöffnet
  • Beuge Dich nach vorne, lege den Oberkörper zwischen den Oberschenkeln ab
  • Lege die Arme neben Deinem Körper ab, die Handflächen zeigen nach oben
  • Lege die Stirn sanft auf dem Boden ab
  • Atme ruhig und gleichmäßig, während Du die Position hältst

Wiederholungen/Länge


Halte die Position für 30 Sekunden bis 3 Minuten oder so lange, wie es sich angenehm anfühlt.

Hinweise und Tipps


  • Wenn Deine Stirn den Boden nicht erreicht, lege ein Kissen darunter oder lege ihn auf Deine aufgestellten Fäuste.
  • Bei empfindlichen Knien platziere ein gefaltetes Handtuch unter den Kniekehlen
  • Für mehr Dehnung in den Hüften, bringe die Knie weiter auseinander
  • Alternativ kannst Du die Arme nach vorne ausstrecken, Handflächen auf dem Boden. Dies dehnt zusätzlich die Schultern.
  • Nimm Dir die Zeit, tief in die Haltung zu sinken und zu entspannen

Für alle Übungen gilt:

  • Die saubere Durchführung hat absolute Priorität! Wenn du die Übung nicht mehr kontrolliert und konzentriert durchführen kannst, steigt das Risiko an Fehlbelastungen und Verletzungen stark an.
  • Die Zahl der Wiederholungen bzw. die Haltedauer bei statischen Übungen hängt also auch davon ab, ob du noch genug Kraft hast, die jeweilige Übung wirklich konzentriert und korrekt zu absolvieren.
  • Übe zu Beginn vor dem Spiegel oder mit einem Partner, damit Du Deine Bewegungsabläufe besser kontrollieren kannst und Dir keine Fehlhaltungen angewöhnst.
  • Verbinde die Bewegungsabläufe mit Deinem Atemrhythmus, atme ruhig und gleichmäßig. Das hilft Dir, die Spannung zu halten, fördert Deine Konzentration und sorgt dafür, dass Du die Bewegungen nicht zu schnell durchführst.
  • Beginne das Training mit leichteren (Aufwärm)-Übungen
  • Ändere von Zeit zu Zeit Deine Trainingsroutine indem Du andere Übungen machst oder Variationen einbaust. So kannst Du neue Reize zu setzen, wenn sich Dein Körper an die Bewegungsmuster angepasst hat.

Die Stellung des Kindes (Balasana): Wirkung und Vorteile


Die Stellung des Kindes bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Geist:

  • Sanfte Dehnübung für den unteren Rücken, die Hüften, Po und Oberschenkel
  • Entspannt Schultern, Nacken und Rückenmuskulatur
  • Dehnt die Wirbelsäule
  • Massiert und aktiviert die inneren Organe
  • Fördert die Durchblutung im Kopf und Oberkörper
  • Verbessert die Atmung und beruhigt den Geist
  • Kann Verdauungsbeschwerden lindern
  • Ideal zur Entspannung zwischen anstrengenden Übungen

Fotos


Yoga Übung: Stellung des Kindes
Stellung des Kindes - Variante Arme nach vorne gestreckt
Dein Fitness-Impuls der Woche

Leicht verdauliche Fitness-Häppchen – Jeden Sonntag frisch serviert
Jede Woche einen kurzen, alltagstauglichen Tipp direkt in Dein Postfach. Es erwarten Dich einfache Strategien und effektive Übungen für Dein Wohlbefinden.