Fitnessübungen für zuhause

In unserer großen Datenbank findest Du über 100 Fitnessübungen für zuhause. Jede Übung ist mit Video, Anleitung und Fotos ausführlich erläutert.
Mit den Filtern kannst Du die Auswahl einschränken (z.B. nach Körperregion, Trainingsschwerpunkt oder Level) und auch mehrere Kriterien kombinieren. So findest Du schnell Deine passende Übung.
Filter
    Kniebeugen Übungs-Anleitung

    Kniebeugen

    Die Kniebeuge wird nicht umsonst als Königin der Grundübungen im Fitnesstraining bezeichnet. Sie kräftigt fast den gesamten Körper und baut die Muskulatur am Po und an den Beinen auf.
    Zur Übung
    Übung Chruch - Bauchpresse

    Bauchpresse/Crunch

    Crunches trainieren vor allem Deine gerade Bauchmuskulatur. Sie sind rückenschonender als Situps und daher gerade für Anfänger sehr gut geeignet.
    Zur Übung
    Plank - Unterarmstütz

    Unterarmstütz / Plank

    Mit dem Unterarmstütz (Plank) trainierst Du mit nur einer einzigen Übung nahezu den gesamten Körper, insbesondere die Core, Bauch- und Rückenmuskulatur.
    Zur Übung
    Ganzkörperübung Seitstütz - seitlicher Unterarmstütz für Anfänger

    Seitlicher Unterarmstütz

    Hervorragend geeignet für das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Die Übung verhilft Dir zu einer schönen Taille und kräftigen Core-Muskulatur.
    Zur Übung
    Schulterbrücke Übung

    Beckenheben (Schulterbrücke)

    Mit dieser Übung wird vor allem der Po und die Oberschenkel-Rückseite trainiert
    Zur Übung
    Kreuzheben ohne Gewichte

    Kreuzheben ohne Gewichte

    Beliebte Grundübung im Fitness-Training, welche funktional ist und sehr viel Muskelmasse beansprucht. Diese Variante ohne Gewichte ist vor allem für Anfänger geeignet.
    Zur Übung
    Liegestütze auf Knien

    Liegestütze auf Knien

    Diese Variante der Liegestütze ist besonders für Anfänger optimal geeignet und trainiert nahezu den gesamten Oberkörper
    Zur Übung
    Ausfallschritt nach hinten

    Ausfallschritte nach hinten

    Wenn Du Probleme mit dem Knie hast, ist diese Übung eine gute Alternative zum Ausfallschritt nach vorne
    Zur Übung
    Yoga Kobra zur Dehnung

    Die Kobra

    Diese Variante der Kobra ist auch für Yoga Anfänger sehr gut geeignet und bewirkt eine wunderbare Dehnung des Rückens und streckt die Wirbelsäule
    Zur Übung
    Ausfallschritt-Kniebeuge

    Ausfallschritt-Kniebeugen

    Mit der Kniebeuge im Ausfallschritt baust Du eine gute Muskulatur an Beinen und Po auf
    Zur Übung
    Rückenübung im Stehen: Armheben seitlich in der Vorbeuge

    Armheben seitlich in der Vorbeuge

    Diese Übung dient vor allem der Kräftigung der Rücken- und Schultermuskulatur. Durch die Vorbeuge wird auch der untere Rücken stabilisiert.
    Zur Übung
    Bauchpresse/Crunch diagonal

    Bauchpresse/Crunch diagonal

    Diagonale Crunches sind eine Variation zur einfachen Bauchpresse. Deine Bauchmuskulatur wird dabei in eine kleine Drehbewegung eingebunden. Dadurch werden besonders die seitlichen Bauchmuskeln gut trainiert.
    Zur Übung
    Supermann Übung Variante

    Supermann diagonal

    Die Übung Supermann mit Diagonalstreckung ist etwas einfacher als der klassische Supermann. Dennoch werden Rücken- und Po-Muskulatur gut trainiert.
    Zur Übung
    Armheben vorne Rückenübung

    Armheben vorne in der Vorbeuge

    Diese Rückenübung im Stehen trainiert den oberen und unteren Rücken mit dem Rückenstrecker und gleichzeitig die gesamte Schulter- und Oberarm-Muskulatur intensiv.
    Zur Übung
    Seitliche Crunches zum Fuß

    Seitliche Crunches zum Fuß

    In dieser Variante des Crunch hebst Du Deinen Oberkörper nur minimal vom Boden ab. Dadurch wird die Wirbelsäule nicht so stark belastet
    Zur Übung

Konzept und Trainingsform


Die Fitnessübungen in der fitkurs-Datenbank sowie auch unsere Online-Kurse basieren auf dem Prinzip des Funktionellen Trainings. Da Du mit dem eigenen Körpergewicht (Bodyweight Training) trainierst, sind keine Geräte notwendig. Um das Training zuhause noch effektiver und vielseitiger zu gestalten, kommen in einigen Übungen kleine, effektive Hilfsmittel (z.B. Trainingsband, Gymnastikball) zum Einsatz.

Je nach Fitnesslevel kannst Du die Übungen nach den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer auswählen. Teilweise werden bei den einzelnen Übungen auch verschiedene Varianten gezeigt, die sich an Anfänger oder Fortgeschrittene richten.

Mit dieser Anleitung kannst Du aus den Übungen ein komplettes, individuelles Training für zuhause zusammenstellen: So erstellst Du Deinen Trainingsplan für zuhause

Dein Fitness-Impuls der Woche

Leicht verdauliche Fitness-Häppchen – Jeden Sonntag frisch serviert
Jede Woche einen kurzen, alltagstauglichen Tipp direkt in Dein Postfach. Es erwarten Dich einfache Strategien und effektive Übungen für Dein Wohlbefinden.