Stabilisationsübungen

Hier sind alle Stabilisationsübungen in unserer Datenbank aufgelistet. Durch gezieltes Stabilisationstraining verbesserst Du die Körperstabilität, was u.a zu einem verringertem Verletzungsrisiko und einer besseren Körperhaltung führt.
Filter
    Dips Übung mit Stuhl

    Dips mit Stuhl

    Die Übung Dips (hier mit Stuhl) ist eine sehr effiziente Übung für die Armmuskulatur, insbesondere für den Trizeps
    Zur Übung
    Standwaage

    Standwaage

    Diese funktionelle Übung kräftigt sehr gezielt die Muskulatur am Po und an der Oberschenkel Rückseite, aber auch den Rumpf und Rücken. Gleichzeitig fördert sie Koordination, Gleichgewicht und Ganzkörperstabilität.
    Zur Übung
    Kniebeugen Übungs-Anleitung

    Kniebeugen

    Die Kniebeuge wird nicht umsonst als Königin der Grundübungen im Fitnesstraining bezeichnet. Sie kräftigt fast den gesamten Körper und baut die Muskulatur am Po und an den Beinen auf.
    Zur Übung
    Bergsteiger Übung Knie anziehen

    Bergsteiger (Mountain Climber)

    Dynamische Ganzkörperübung, die Deinem Körper Stabilität gibt und vor allem die Bauchmuskulatur anspricht
    Zur Übung
    Eseltritte (Donkey Kicks) Übung Ausführung

    Eseltritte (Donkey Kicks)

    Der Donkey Kick stärkt sämtliche Muskeln im Po, dem gesamten Rumpf und in den Oberschenkeln. Gleichzeitig wird die Körperstabilität insgesamt verbessert.
    Zur Übung
    Ausfallschritte nach vorne Übung

    Ausfallschritte nach vorne

    Ausfallschritte nach vorne kräftigen Beine und Po und sind zugleich eine gute Übung zur Verbesserung des Gleichgewichtsgefühls
    Zur Übung
    Plank - Unterarmstütz

    Unterarmstütz / Plank

    Mit dem Unterarmstütz (Plank) trainierst Du mit nur einer einzigen Übung nahezu den gesamten Körper, insbesondere die Core, Bauch- und Rückenmuskulatur.
    Zur Übung
    Ausfallschritt mit T-Rotation Dehnen

    Ausfallschritt mit T-Rotation (dynamisches Dehnen)

    Diese Übung aus dem funktionellen Training eignet sich ideal zum Aufwärmen und Mobilisieren des gesamten Körpers.
    Zur Übung
    Bird Dog Übung im Vierfüßlerstand

    Bird-Dog: Arm-/Beinstrecken im Vierfüßlerstand

    Mit dieser funktionellen Ganzkörperübung stärkst Du effektiv Deinen gesamten Rumpf, den Rücken und verbesserst Deine Ganzkörperstabilität.
    Zur Übung
    Kreuzheben mit Band - Übung für zuhause

    Kreuzheben mit Band

    Bei dieser Grundübung für Rücken, Po und Beine wird mit dem Band ein Widerstand erzeugt, der einen ähnlichen Effekt hat wie Gewichte
    Zur Übung
    Ganzkörperübung Seitstütz - seitlicher Unterarmstütz für Anfänger

    Seitlicher Unterarmstütz

    Hervorragend geeignet für das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Die Übung verhilft Dir zu einer schönen Taille und kräftigen Core-Muskulatur.
    Zur Übung
    Schulterbrücke Übung

    Beckenheben (Schulterbrücke)

    Mit dieser Übung wird vor allem der Po und die Oberschenkel-Rückseite trainiert
    Zur Übung
    Kreuzheben ohne Gewichte

    Kreuzheben ohne Gewichte

    Beliebte Grundübung im Fitness-Training, welche funktional ist und sehr viel Muskelmasse beansprucht. Diese Variante ohne Gewichte ist vor allem für Anfänger geeignet.
    Zur Übung
    Liegestütze auf Knien

    Liegestütze auf Knien

    Diese Variante der Liegestütze ist besonders für Anfänger optimal geeignet und trainiert nahezu den gesamten Oberkörper
    Zur Übung
    Liegestütze richtige Ausführung

    Liegestütze

    Liegestütze gehören zu den bekanntesten und wirkungsvollsten Fitnessübungen ohne Geräte. Der Klassiker trainiert den ganzen Körper.
    Zur Übung
    Rückenmuskulatur stärken in Bauchlage: Oberkörper anheben

    Rückenmuskulatur stärken in Bauchlage

    Mit dieser Übung kannst Du gezielt Deinen oberen und unteren Rücken sowie die hintere Schultermuskulatur stärken und somit unter anderem einem Rundrücken entgegenwirken.
    Zur Übung
    Unterarmstütz mit Armheben Übung

    Unterarmstütz mit Armheben

    Durch das Abheben des Armes während des Unterarmstütz verstärkst Du das Training für die Core- und Tiefenmuskulatur
    Zur Übung
    Supermann Übung

    Supermann W und U Position

    Den gesamten oberen und unteren Rücken (inklusive der Rückenstrecker-Muskulatur) sowie Po und Schultern sprichst du mit dieser Kräftigungsübung an.
    Zur Übung
    Supermann Übung Ausführung

    Supermann

    Der Supermann ist eine sehr effiziente Übung, mit der Du die Muskulatur des gesamten unteren Rückens und ganz nebenbei auch noch Deinen Po kräftigen kannst.
    Zur Übung
    Ausfallschritt-Kniebeuge

    Ausfallschritt-Kniebeugen

    Mit der Kniebeuge im Ausfallschritt baust Du eine gute Muskulatur an Beinen und Po auf
    Zur Übung
    Seitlicher Unterarmstütz mit Rotation

    Seitlicher Unterarmstütz mit Rotation

    Anspruchsvolle und effiziente Übung für die gesamte Bauchmuskulatur und zur Verbesserung der Rumpfstabilität
    Zur Übung
    Plank Übung dynmaisch

    Plank Up-Downs

    Die Plank Up-Downs sind eine dynamische Variante, bei der besonders die tiefliegende, stabilisierende Rumpfmuskulatur sowie die Arm- und Schultermuskulatur gekräftigt werden.
    Zur Übung
    Rückenübung im Stehen: Armheben seitlich in der Vorbeuge

    Armheben seitlich in der Vorbeuge

    Diese Übung dient vor allem der Kräftigung der Rücken- und Schultermuskulatur. Durch die Vorbeuge wird auch der untere Rücken stabilisiert.
    Zur Übung
    Einbeiniges Kreuzheben ohne Gewichte

    Einbeiniges Kreuzheben ohne Gewichte

    Beim einbeinigen Kreuzheben kräftigst Du Deine Muskulatur vom unteren Rücken über den Po bis in die Oberschenkel hinein.
    Zur Übung
    Sprung-Kniebeugen

    Sprung-Kniebeugen

    Die Sprung-Kniebeugen sind noch intensiver als die klassischen Kniebeugen und trainieren auch Deine Ausdauer
    Zur Übung
    Tiefe Sidesteps Übung mit Loop Band

    Tiefe Sidesteps mit Loop-Band

    Mit dieser anspruchsvollen Übung mit Loop Band kannst Du sehr effizient Deine Po- und Oberschenkel-Muskulatur trainieren
    Zur Übung
    Das Boot - Übung für den Bauch

    Das Boot (rückenschonende Variante)

    Bei dieser Übung aus dem Yoga kräftigst Du vor allem Deine obere und untere Bauchmuskulatur.
    Zur Übung
    Sumo-Kniebeugen

    Sumo-Kniebeugen

    Die Sumo-Kniebeugen trainieren im Vergleich zu den normalen Kniebeugen stärker die Innenseite der Oberschenkel
    Zur Übung
    Kniebeugen mit Knieheben

    Kniebeugen mit Knieheben

    Kombiniert Kniebeugen mit dem Knieheben und ist ein sehr effizienter Trainings-Baustein für gut definierte Beine und einen knackigen Po.
    Zur Übung
    Beckenheben einbeinig

    Beckenheben (Schulterbrücke) einbeinig

    Etwas anspruchsvoller als das Beckenheben auf zwei Beinen. Dabei muss die Muskulatur des Beins mehr Hebearbeit verrichten und wird so noch stärker beansprucht.
    Zur Übung
    Supermann Übung Variante

    Supermann diagonal

    Die Übung Supermann mit Diagonalstreckung ist etwas einfacher als der klassische Supermann. Dennoch werden Rücken- und Po-Muskulatur gut trainiert.
    Zur Übung
    Der Yoga Baum

    Der Yoga Baum

    Der Yoga Baum ist eine Übung für Gleichgewicht und Konzentration. Die Stellung trainiert außerdem die Ganzkörperstabilität und verbessert Deine Körperhaltung.
    Zur Übung
    Core Übung: Armstütz mit Schulter-Tipps

    Armstütz mit Schulter-Tipps

    Komplexe Übung, die viele Muskelgruppen gleichzeitig trainiert und auch die Koordinationsfähigkeit verbessert
    Zur Übung
    Armstütz hohe Plank mit Rotation

    Armstütz mit Rotation

    Mit dieser funktionellen Übung wird insbesondere die Bauchmuskulatur (vorne und seitlich) beansprucht, aber auch die der Arme und Schultern.
    Zur Übung
    Armstütz/Plank mit Beinheben

    Armstütz/Hohe Plank mit Beinheben

    Mit dieser Übung kannst Du den gesamten Rumpf sowie die Muskulatur am Po und an den Beinen trainieren.
    Zur Übung
    Enge Liegestütze für den Trizeps

    Trizeps Liegestütze

    Variante des Übungs-Klassikers mit Fokus auf dem Trizeps
    Zur Übung
    Armheben vorne Rückenübung

    Armheben vorne in der Vorbeuge

    Diese Rückenübung im Stehen trainiert den oberen und unteren Rücken mit dem Rückenstrecker und gleichzeitig die gesamte Schulter- und Oberarm-Muskulatur intensiv.
    Zur Übung
    Tisch Fitness Übung

    Der Tisch

    Der Tisch erhält die Beweglichkeit, stabilisiert dabei Deinen gesamten Rücken und stärkt die Rumpfmuskulatur und den Po.
    Zur Übung
    walkouts übung

    Walkouts (Handlauf)

    Optimal für ein dynamisches Aufwärmen des gesamten Körpers. Gleichzeitig wird vor allem die hintere Oberschenkelmuskulatur gedehnt.
    Zur Übung
    Ausfallschritt-Kniebeugen mit Ball

    Ausfallschritt-Kniebeugen mit Ball

    Ist noch anspruchsvoller als die gewöhnliche Ausfallschritt-Kniebeuge und erfordert hohe Anforderungen an Koordination und Gleichgewicht
    Zur Übung
    Ausfallschritt mit Sprung Übung

    Ausfallschritt-Sprünge (Split Jumps)

    Sehr intensive Übung für den gesamten Körper, besonders für Beine und Po. Hervorragend auch zur Verbesserung der Körperstabilität
    Zur Übung
    Supermann Übung Beine + Arme

    Schwimmer (Supermann paddeln)

    Eine kleine Steigerung zum Supermann erreichst Du mit dieser Übung, da Du gleichzeitig Füße und Arme koordinieren musst.
    Zur Übung
    Leg Curl mit Loop Trainingsband

    Beinbeugen (Leg Curl) stehend mit Loop-Band

    Leg Curls kräftigen gezielt die Muskulatur im Po und in den hinteren Oberschenkeln
    Zur Übung
    Knieheben im Stand Aufwärmen Übung

    Knieheben im Stand

    Ideale zum Aufwärmen, welche gleichzeitig Gleichgewichtsgefühl und Koordination trainiert
    Zur Übung
    Bein nach hinten mit Loop-Band

    Bein nach hinten mit Loop-Band

    Bei der Bewegung der Beine nach hinten gegen den Widerstand des Loop Bands wird vor allem die Muskulatur im Po und in den Oberschenkeln beansprucht.
    Zur Übung
    Unterarmstütz Übung mit Band

    Unterarmstütz Sidesteps mit Loop-Band

    Schwerere Variante des klassischen Unterarmstütz, bei der durch das Loop Band die Bein- und Po-Muskulatur noch mehr beansprucht wird
    Zur Übung
    Plank Jacks Unterarmstütz Übung

    Unterarmstütz mit Sprüngen (Plank Jacks)

    Der Unterarmstütz mit Sprüngen ist eine funktionelle Ganzkörperübung. Du trainierst Deine Muskulatur vom Kopf bis zu den Zehenspitzen
    Zur Übung
    Unterarmstütz mit Hüftdrehung

    Unterarmstütz mit Hüftdrehung

    Steigerung des Unterarmstütz, bei dem durch die Drehung noch die seitliche Bauchmuskulatur verstärkt trainiert wird
    Zur Übung

Warum Stabilisationsübungen unverzichtbar für Deine Fitness sind


Stabilisationsübungen spielen eine zentrale Rolle für eine ausgewogene Fitness und ein gesundes Leben. Sie stärken nicht nur die tiefliegende Muskulatur, die unseren Körper im Alltag stützt und schützt, sondern verbessern auch die Körperhaltung und ermöglichen eine effiziente Bewegungsausführung.

Eine starke Körpermitte – bestehend aus Bauch-, Rücken-, Core- und Hüftmuskulatur – ist der Schlüssel zu Balance und Stabilität. Dies trägt dazu bei, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen zu optimieren.

Stabilisationstraining – Die Vorteile auf einen Blick


Durch gezieltes Stabilisationstraining profitierst Du von den folgenden Vorteilen:

  • Verringertes Verletzungsrisiko
  • Schutz der Gelenke und Sehnen
  • Verbesserung der Körperhaltung
  • Erhöhte Leistungsfähigkeit
  • Vorbeugung von Schmerzen (z.B. Rückenschmerzen)
  • Verbesserung der Koordinationsfähigkeit wie Gleichgewicht
  • Stärkung der Tiefenmuskulatur

Grundlegende Stabilisationsübungen


Übungen zur Aktivierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur bilden die Grundlage eines jeden Stabilisationstrainings. Eine der bekanntesten Stabiübungen ist der Unterarmstütz (oder auch Plank genannt). Hier haben wir verschiedene Varianten in unserer Datenbank. Auch der seitliche Unterarmstütz ist eine klassische Übung, um die Rumpfmuskulatur zu kräftigen sowie die Körperstabilität zu verbessern. Ausfallschritte sind sehr effektiv, um die Beine zu trainieren und den gesamten Körper zu stabilisieren.

Diese Übungen können ohne spezielle Ausrüstung zu Hause durchgeführt werden. Vor allem für Anfänger sind die Konzentration auf die korrekte Ausführung und die allmähliche Steigerung von Intensität und Dauer entscheidend.

Stabilisationsübungen in unserm Programm „Meine 12 Minuten“


Entdecke unser Programm Meine12 Minuten Ganzkörpertraining, das Stabilisationsübungen, Ganzkörperfitness und Mobilisation perfekt kombiniert. Kurz und effektiv, passt es optimal in Deinen Alltag und stärkt Deinen Körper von Kopf bis Fuß.

Dein Fitness-Impuls der Woche

Leicht verdauliche Fitness-Häppchen – Jeden Sonntag frisch serviert
Jede Woche einen kurzen, alltagstauglichen Tipp direkt in Dein Postfach. Es erwarten Dich einfache Strategien und effektive Übungen für Dein Wohlbefinden.